articleIcon-icon

Artikel

4 min

Anleitung zur Eröffnung eines französischen Bankkontos

Globale Expansion

Globales Hiring

Immigration

Autor

Das Deel-Team

Veröffentlicht

31 Oktober, 2023

Letzte Aktualisierung

17 Dezember, 2024

Inhaltsverzeichnis

1. Wahl der für Sie richtigen Bank

2. Sammeln der erforderlichen Dokumente

3. Die gängigsten Arten von Bankkonten, die in Frankreich zur Auswahl stehen

4. Zugriff auf Online- und Mobile-Banking in Frankreich

5. Erkundung zusätzlicher Finanzdienstleistungen

6. Eröffnung Ihres französischen Bankkontos - online oder persönlich.

Erleben Sie Frankreich in vollen Zügen - mit Deel.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
  1. Ein Bankkonto in Frankreich zu eröffnen ist einfach, bieten die Banken doch Finanzprodukte für jeden Bedarf.
  2. Damit bei der Kontoeröffnung alles reibungslos klappt, halten Sie von Anfang an alle erforderlichen Unterlagen bereit.
  3. Wählen Sie Ihre Finanzprodukte sorgfältig aus und stellen Sie sicher, dass diese sowohl Ihren unmittelbaren Bedürfnissen als auch Ihren langfristigen Zielen entsprechen.

Frankreich zieht Menschen aus aller Welt an - sei es fürs Studium, um dort zu arbeiten oder für unternehmerische Unternehmungen. Wenn Sie Frankreich zu Ihrem neuen Zuhause machen wollen, empfiehlt sich als erster Schritt die Eröffnung eines Bankkontos. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt worauf es dabei wirklich ankommt.

1. Wahl der für Sie richtigen Bank

Frankreich verfügt über ein hochentwickeltes Bankensystem und bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, die auf internationale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von Anfang an die richtige Wahl zu treffen, ist essentiell. Deshalb stellen wir Ihnen einige der besten Banken in Frankreich kurz vor:

Nationalbanken in Frankreich:

  • Crédit Agricole: Als eine der größten Einzelhandelsbankengruppen in Frankreich bietet die Crédit Agricole eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, wie bspw. Sparkonten, Kredite und Versicherungsprodukte – sei es für Privatkunden oder Unternehmen.
  • BNP Paribas: Die traditionelle Bank ist führend in Frankreich und weltweit. Sie bietet umfassende Bankdienstleistungen an, kombiniert lokale Expertise mit internationaler Reichweite und bedient verschiedene Kundensegmente.
  • Société Générale: Ist bekannt für ihre internationalen Banklösungen und bietet eine vielfältige Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen an. Bedient werden Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden – sowohl in Frankreich als auch in aller Welt.
  • Crédit Lyonnais (LCL): Le Crédit Lyonnais bzw. kurz LCL bietet personalisierte Bankdienstleistungen und legt den Fokus auf Kundenbeziehungen. Mit einer Vielzahl von Bank- und Finanzlösungen werden sowohl Privat- als auch Firmenkunden bedient.
  • Natixis: Die französische Unternehmens- und Investmentbank operiert in erster Linie auf internationaler Bühne. Das Angebot umfasst spezialisierte Finanzdienstleistungen inkl. Beratungs- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen für Unternehmen, Finanzinstitute und institutionelle Investoren.
  • La Banque Postale: Die Tochtergesellschaft des französischen Postdienstes La Poste bietet eine breite Palette an Bankprodukten und -dienstleistungen. Besonders viel Wert wird auf die Zugänglichkeit und die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften in ganz Frankreich gelegt.
  • CIC (Crédit Industriel et Commercial): Als eine der ältesten Banken in Frankreich hat sich die CIC auf die Betreuung von Unternehmen, Fachleuten und Privatkunden spezialisiert. Sie bietet eine Reihe von Finanzlösungen an, wie bspw. Firmenkundengeschäft, Vermögensverwaltung und Privatkundengeschäft.

Internationale Banken in Frankreich:

  • HSBC: Als Zweigstelle des globalen Bankriesen bietet HSBC Frankreich umfassende Finanzdienstleistungen an. Besonders viel Wert wird dabei auf ein internationales Netzwerk für grenzüberschreitende Transaktionen gelegt.
  • Deutsche Bank: Als eine bedeutende internationale Bank besitzt die Deutsche Bank auch eine starke Präsenz in Frankreich. Angeboten werden unter anderem Unternehmens- und Investmentbanking-Dienstleistungen für multinationale Konzerne und institutionelle Kunden.
  • Barclays: Auch Barclays ist in Frankreich präsent und bietet für Privat- und Firmenkunden entsprechende Dienstleistungen an, wie bspw. Sparkonten, Kreditkarten und Geschäftskredite.
  • Bank of America Merrill Lynch: Spezialisiert auf Investmentbanking und Finanzdienstleistungen betreut die Bank vor allem Firmenkunden und institutionelle Klienten in Frankreich.

Online-Banken in Frankreich:

  • Boursorama Banque: Bietet als eine der führenden Online-Banken in Frankreich eine Reihe von Bankprodukten an. Hierzu zählen Girokonten, Sparkonten und Handelsdienstleistungen, die alle über eine benutzerfreundliche Online-Plattform zugänglich sind.
  • Hello Bank!: Die Online-Tochtergesellschaft von BNP Paribas bietet digitale Bankdienstleistungen an. Hierzu zählen Girokonten, Kreditkarten und Finanzplanungs-Tools, die speziell auf moderne, technikaffine Kunden zugeschnitten sind.
  • ING Direct: Als reine Online-Bank in Frankreich bietet die ING Direct einfache und transparente Bankdienstleistungen an. Hierzu zählen Sparkonten, Hypotheken und Anlageprodukte, die per Online-Plattform und mobiler App verfügbar sind.
  • Revolut: Das Fintech-Unternehmen hat mit seiner digitalen Banking-App in Frankreich an Beliebtheit gewonnen. Das Angebot umfasst Mehrwährungskonten, internationale Geldüberweisungen und Kryptowährungshandel und richtet sich sowohl an Einwohner als auch an Reisende.

Die Wahl der richtigen Bank in Frankreich hängt von verschiedenen Faktoren ab: Angefangen bei Ihren individuellen Vorlieben über den erforderlichen Umfang an internationalen Dienstleistungen bis hin zum gewünschten Komfort, was die Nutzung von Onlinebanking-Plattformen betrifft.

Bei der Wahl einer Bank sollten Sie immer auch die spezifischen Dienstleistungen, Bankgebühren und angebotenen Kundenservices im Blick behalten. Nur so lassen sich Ihre finanziellen Bedürfnisse und Ihr Lebensstil mit der von Ihnen gewählten Bank in Einklang bringen.

Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Traditionsbanken und moderner Online-Banken, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können – passend zu Ihren individuellen Anforderungen für Bankgeschäfte in Frankreich.

2. Sammeln der erforderlichen Dokumente

Für die Eröffnung eines Bankkontos in Frankreich sind bestimmte Dokumente erforderlich. Wobei die Anforderungen je nach Ihrem Aufenthaltsstatus variieren können. In der Regel benötigen Sie folgende Dokumente:

Für französische Einwohner:

  • Identitätsnachweis: Ein gültiger französischer Personalausweis oder Reisepass.
  • Wohnsitznachweis: Dokumente wie bspw. Stromrechnungen oder Mietverträge, die Ihren Namen und Ihre französische Adresse aufweisen, um Ihren Wohnsitz zu bestätigen.

Für Nichtansässige:

  • Reisepass: Unverzichtbar, da dieser als primäres Identifikationsdokument dient.
  • Wohnsitznachweis: Auch wenn dieser aus Ihrem Heimatland stammt, dient er als sekundäre Bestätigung Ihrer Adresse und wird häufig von Banken verlangt.

Für Neuankömmlinge/Expats:

  • Reisepass: Entscheidend für die Identifizierung und zur Darstellung Ihres rechtlichen Status in Frankreich.
  • Nachweis des Wohnsitzes: Ein Adressnachweis aus Ihrem Heimatland oder eine vorübergehende französische Adresse ist vorteilhaft.
  • Einkommensnachweis: Häufig werden Dokumente wie Gehaltsabrechnungen oder Mietverträge benötigt, um Ihre finanzielle Stabilität nachweisen zu können.

Je nach Richtlinien der Bank können zusätzliche Identifikationsdokumente erforderlich sein. Kontaktieren Sie das von Ihnen gewählte Bankinstitut im Voraus, um sich über deren spezifischen Dokumentationsanforderungen informieren zu lassen, da diese Anforderungen mitunter variieren können.

Tipps für die reibungslose Eröffnung eines Bankkontos
  1. Lokale Etikette:
    Informieren Sie sich über lokale Geschäftspraktiken, einschließlich Begrüßungen und professioneller Etikette, um einen möglichst positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
  2. Finanzdokumente vorbereiten:
    Bereiten Sie alle erforderlichen Finanzdokumente vor – einschließlich Einkommens- und Wohnsitznachweise, um den Kontoeröffnungsprozess zu beschleunigen.
  3. Sprachpräferenz:
    Ziehen Sie Banken in Betracht, in denen englischsprachiges Personal weit verbreitet ist. Insbesondere dann, wenn Sie lieber auf Englisch anstatt auf Französisch kommunizieren wollen.
  4. Bleiben Sie informiert:
    Halten Sie sich über das wirtschaftliche Klima in Frankreich und etwaige regulatorische Änderungen auf dem Laufenden, da sich diese auf Bankrichtlinien und -verfahren auswirken könnten.
  5. Netzwerk:
    Nutzen Sie lokale Geschäftsnetzwerke und setzen Sie auf persönliche Empfehlungen von Geschäftspartnern oder Freunden. Auf diese Weise können manchmal Einführungen erleichtert und der Kontoeröffnungsprozess beschleunigt werden.

3. Die gängigsten Arten von Bankkonten, die in Frankreich zur Auswahl stehen

Das französische Banksystem bietet vielfältige Optionen für Konten, die jeweils auf spezifische finanzielle Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Compte courant (Girokonto):
    Ein vielseitiges Konto für tägliche Transaktionen, Rechnungszahlungen und Geldabhebungen am Geldautomaten. Oft in Verbindung mit Funktionen wie Bankkarten und Scheckheften für einen bequemen Zugriff auf Ihr Geld.
  • Festgeldkonto:
    Legen Sie Ihr Geld zu einem festen Zinssatz für einen vorab festgelegten Zeitraum an und erzielen Sie so stabile und erhöhte Renditen auf Ihre Ersparnisse.
  • Gemeinschaftskonto (Joint bank account):
    Geeignet zur Verwaltung gemeinsamer Ausgaben. Ermöglicht es mehreren Kontoinhabern gleichzeitig, Beiträge leisten und auf Gelder zugreifen zu können.
  • Geschäftskonto (Business account):
    Speziell für Unternehmer und Unternehmen konzipiert. Das Angebot umfasst sowohl Geschäftskredite als auch Händlerdienste und spezialisierte Banklösungen, um reibungslose Finanzoperationen zu ermöglichen.
  • Studentenkonto:
    Speziell für Studierende konzipiert. Zumeist angeboten zu reduzierten Gebühren und mit Bildungsauftrag, um Finanzwissen zu vermitteln und den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu fördern.
  • Sparkonto:
    Ein Konto zum Sparen von Geld und zum Erhalt von Zinsen. Sparkonten bieten einen etwas höheren Zinssatz als Girokonten und eignen sich ideal für Personen, die ihr Vermögen gezielt vermehren möchten.
  • Compte jeune (Jugendkonto):
    Speziell für Personen im Alter zwischen 12 und 25 Jahren. Diese Konten bieten spezielle Leistungen wie niedrigere Gebühren, erfüllen einen Bildungsauftrag und unterliegen oft der Kontrolle von Erziehungsbeauftragten.
  • Girokonto (Chequing account):
    Eine spezielle Art von Kontokorrentkonto, das sich auf die Bereitstellung von Scheckdiensten konzentriert. Geeignet für Privatpersonen oder Unternehmen, die häufig Schecks verwenden.
  • Konsumkonto (Consumer account):
    Für Personen konzipiert, die Kreditmöglichkeiten wie Privatkredite, Überziehungskredite oder Kreditlinien benötigen. Ermöglicht einfachen Zugang zu Krediten und unterstützt die Verwaltung täglicher Bankgeschäfte.
  • Gemeinschaftskonto mit Überlebensrecht:
    Ähnlich wie ein reguläres Gemeinschaftskonto, beinhaltet dieser Kontotyp ein Überlebensrecht. Bei Todesfall eines Kontoinhabers wird der verbleibende Inhaber automatisch alleiniger Eigentümer des Kontos.
  • Geschäftskonto (Professional current account):
    Ausgerichtet auf Unternehmer, Freiberufler und Kleinunternehmer. Bietet spezifische Dienstleistungen wie Rechnungsstellung, Geschäftskredite und Händlerdienste, die auf geschäftliche Anforderungen zugeschnitten.
Global Mobility Summit

Werfen Sie einen Blick auf unseren speziellen Branchengipfel, im Rahmen dessen wir die Auswirkungen von KI auf die Mobilität untersucht haben. Gastredner von Amazon AWS, Deloitte und anderen Unternehmen teilen darin moderne Strategien zur Skalierung globaler Teams.

4. Zugriff auf Online- und Mobile-Banking in Frankreich

Der Bankensektor in Frankreich zeichnet sich durch digitale Innovation aus und bietet nahtlose Online- und Mobile-Banking-Erlebnisse:

  • 24/7 Zugänglichkeit:
    Greifen Sie jederzeit und überall mit Hilfe benutzerfreundlicher Online-Plattformen und mobilen Apps auf Ihre Bankkonten zu.
  • Sicherheitsmaßnahmen:
    Banken räumen dem Thema Sicherheit höchste Priorität ein, indem sie für maximale sichere Transaktionen auf Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung setzen.
  • Bequeme Transaktionen:
    Richten Sie Bankkartenzahlungen ein, überweisen Sie Geld zwischen Konten und verwalten Sie internationale Transaktionen bequem online.
  • Kundensupport:
    Viele Banken bieten Kundensupport per Online-Chat an, um jederzeit schnelle Hilfe bei Anfragen und Problemen gewährleisten zu können.
  • Integration von mobilen Geldbörsen:
    Um nahtlose digitale Zahlungen in Geschäften und Onlineshops zu ermöglichen, bieten französische Banken beliebte mobile Geldbörsen wie Revolut und Wise als zusätzliche Zahlungsart an.

Mit den in Frankreich verfügbaren Optionen für Online- und Mobile-Banking war die Verwaltung Ihrer Finanzen noch nie so bequem. Nutzen Sie die Vorteile des digitalen Zeitalters und erleben Sie wie sicher, effizient und zugänglich Bankdienstleistungen sein können, die optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

5. Erkundung zusätzlicher Finanzdienstleistungen

Über das grundlegende Bankgeschäft hinausgehend bieten Frankreichs Finanzinstitute spezielle Dienstleistungen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind:

  • Währungsumtausch:
    Angesichts der internationalen Verbindungen Frankreichs bieten Banken wettbewerbsfähige Währungsumtauschdienste an. Kunden können so problemlos und bequem Währungen umtauschen, Gelder international transferieren und sich gegen Wechselkursschwankungen absichern.
  • Banque de France Services:
    Greifen Sie auf die von der Zentralbank Frankreichs bereitgestellten Dienstleistungen zurück, um Informationen über Bankvorschriften, finanzielle Stabilität und Geldpolitik zu erhalten.
  • Lastschriften und Schecks:
    Richten Sie Lastschriften für wiederkehrende Zahlungen ein und nutzen Sie Schecks für bestimmte Transaktionen, um von maximaler Flexibilität für Ihre Bankgeschäfte zu profitieren.
  • Überziehungsmöglichkeiten:
    Einige Banken bieten Überziehungsmöglichkeiten an, um kurzfristig zusätzlich zum aktuellen Kontostand auf weitere Mittel zugreifen zu können. Vorbehaltlich der Genehmigung durch das jeweilige Kreditinstitut.
  • Internationales Banking:
    Entdecken Sie internationale Bankoptionen, einschließlich Konten für Nichtansässige und Anbieter, die sich auf die Betreuung der amerikanischen Expat-Gemeinschaft in Frankreich spezialisiert haben.
  • Livret A Konto:
    Das regulierte Sparkonto bietet in Frankreich steuerfreie Zinsen und wird oft für Notfallfonds bzw. kurzfristige Sparziele genutzt.
  • Lokale Bankdienstleistungen:
    Nutzen Sie das spezifische Angebot an Dienstleistungen lokaler Banken für ein persönliches Kundenerlebnis. Insbesondere dann, wenn Sie in kleineren Städten oder Dörfern wohnen.
  • Traditionelle Banken vs. Fintech-Anbieter:
    Berücksichtigen Sie die verschiedenen Leistungen sowohl traditioneller Banken als auch innovativer Fintech-Anbieter wie Revolut und Wise. Vergleichen Sie Gebühren, digitale Funktionen und Kundensupport, um die für Ihre Anforderungen beste Wahl zu treffen.

6. Eröffnung Ihres französischen Bankkontos - online oder persönlich.

In Frankreich ist es nicht immer erforderlich, eine lokale Bankfiliale persönlich aufzusuchen, um ein Konto zu eröffnen. Viele Banken, einschließlich traditioneller Finanzinstitute und Online-Banken, bieten die Möglichkeit, ein Konto online zu eröffnen. Ein Service, der es Einzelpersonen erlaubt, den gesamten Kontoantragsprozess digital abzuwickeln, ohne hierfür jemals eine physische Filiale aufsuchen zu müssen.

Einige Banken könnten jedoch eine persönliche Verifizierung verlangen, insbesondere bei bestimmten Arten von Konten oder wenn zusätzliche Unterlagen benötigt werden. Wenn Sie bspw. ein Geschäftskonto eröffnen wollen, könnten einige Banken ein persönliches Treffen voraussetzen, um Ihre geschäftlichen Bedürfnisse zu besprechen und Ihre Identität zu überprüfen.

Wenn Sie bestimmte Dienstleistungen oder Kontofunktionen bevorzugen, könnte ein persönlicher Besuch in einer Filiale durchaus von Vorteil sein. Denn vor Ort lassen sich etwaige Optionen mit einem Bankmitarbeiter individuell besprechen. Außerdem kann Ihnen der Besuch einer Filiale dabei helfen, den Kontoeröffnungsprozess reibungsloser zu gestalten und eventuelle Fragen bereits vorab zu klären. Insbesondere dann, wenn Sie kein offizieller Einwohner Frankreichs sind oder erst kürzlich zugezogen sind.

Erleben Sie Frankreich in vollen Zügen - mit Deel.

Egal, ob Sie Unternehmer, digitaler Nomade oder Neuankömmling in Frankreich sind, das lebendige Kulturleben des Landes, moderne Bankdienstleistungen und globale Vernetzung bieten Ihnen unzählige Optionen, um Ihre Finanzen nahtlos zu verwalten. Bevor Sie jedoch mit der Suche nach Bankdienstleistungen unnötig Zeit verschwenden, sollten Sie sich um ein Visum kümmern oder die entsprechenden Genehmigungen einholen, um in Frankreich überhaupt leben zu können.

Deel erleichtert Ihnen die Beschaffung wichtiger Visa und Genehmigungen für Ihre Reise nach Frankreich. Erfahren Sie, wie unser Visa-Support-Service Ihnen dabei helfen kann, Ihre Ziele in Frankreich zu verwirklichen und beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihres großen Abenteuers von morgen.

Verwandte Ressourcen

Über uns

Kundenrezensionen

Hilfecenter

API-Dokumentation

Integrationens

Deel-Blog

Ressourcenbibliothek

Jobs

Erste Schritte mit Deel

Preise

US-Payroll

PEO

Deel Record Contractor

Verwaltung globaler Arbeitskräfte

Mitarbeitende einstellen

Freelancer:innen beauftragen

Versetzung von Arbeitskräften

Offene API

Servicestatus

Presse

Der Vorteil von Deel
Erhalten Sie die aktuellsten Einblicke in die moderne Arbeitswelt direkt in Ihren Posteingang.

© Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Haftungsausschluss

Datenschutzbestimmungen

Legal Hub

Whistleblower-Richtlinie