articleIcon-icon

Artikel

9 min read

Was ist ein digitaler Nomade?

Employe of Record

Arbeitnehmer

Immigration

Arbeitnehmererfahrung

Autor

Das Deel-Team

Letzte Aktualisierung

28 April, 2025

Veröffentlicht

28 April, 2025

Inhaltsverzeichnis

Vor- und Nachteile des digitalen Nomadentums

Herausforderungen des Lebens als digitaler Nomade

Wichtige Überlegungen bei der Vorbereitung auf das Leben als digitaler Nomade

Beispiele digitaler Nomaden

Digitale Nomadenjobs

Das Wichtigste in Kürze
  1. Ein digitaler Nomade nutzt digitale Technologien, um ortsunabhängig zu arbeiten und häufig seinen Lebensmittelpunkt flexibel zu gestalten, wobei er typischerweise in Cafés, Co-Working-Spaces oder im Ausland tätig ist.
  2. Während der Lebensstil Freiheit, Flexibilität und kulturelle Vielfalt ermöglicht, bringt er auch Herausforderungen wie Zeitverschiebungen, steuerliche Komplexität und emotionale Belastungen mit sich, die sorgfältige Vorbereitung erfordern.
  3. Digitale Nomaden sind vielfältig tätig, von Unternehmern über Freelancer bis zu Remote-Arbeitern, und arbeiten typischerweise in Berufen wie Webentwicklung, Content-Erstellung oder virtuellem Assistenzdienst, die über Laptop und Internet ausgeübt werden können.

Ein digitaler Nomade ist eine ortsunabhängige Person, die ihre Arbeit aus der Ferne erledigt und sich die digitalen Technologien zunutze macht, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Traditionell arbeiten digitale Nomaden in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Seit der Pandemie und der zunehmenden Flexibilität von Arbeitsbedingungen haben auch Menschen, die in anderen Branchen arbeiten, den Lebensstil des digitalen Nomadentums für sich entdeckt.

Digitale Nomaden üben ihre Tätigkeit aus der Ferne aus, anstatt zu einem Arbeitsort zu pendeln. Dies tun sie entweder in Vollzeit, Teilzeit oder als Freelancer:in. Häufig haben digitale Nomaden keinen festen Wohnsitz oder zentralen Lebensmittelpunkt. Dieser Lebensstil hat in den letzten Jahren deutlich an Popularität gewonnen.

Anstatt im Büro eines Unternehmens zu sitzen, arbeiten digitale Nomaden von verschiedenen Orten aus. Das typische Bild, das vielen vorschwebt, wenn sie an digitale Nomaden denken, ist eine Person, die mit ihrem Laptop unter Palmen am Strand sitzt. In der Realität befinden sich diese Personen jedoch viel häufiger zu Hause, in Co-Working-Spaces, in Cafés mit zuverlässigem Internetzugang oder sind sogar unterwegs im Zug oder am Flughafen, während sie ihre Arbeit ausführen.

Eine Kombination aus der Pandemie und verschiedenen technologischen Innovationen hat den Lebensstil der digitalen Nomaden sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen effizienter und produktiver gemacht. So haben etwa Content-Management-Software, WLAN-Zugang und Smartphones die Kommunikation und Produktivität rationalisiert.

Für die digitale Arbeit auf Reisen gehören Thailand, Indonesien, Portugal (insbesondere Lissabon), Spanien, Mexiko, Kolumbien und die USA zu den beliebtesten Ländern.

Die Welt hat sich auf den Anstieg der digitalen Nomaden eingestellt, und manche Länder suchen aktiv nach Wegen, um Fernarbeitskräfte – sowohl Einzelpersonen als auch Familien – anzuziehen.

So bieten Länder wie Australien, Mexiko, Estland und Portugal Visa für digitale Nomaden an, um die Fernarbeitskräfte für längere Zeit zu gewinnen.

Andere Hotspots für digitale Nomaden, wie Thailand und Bali, haben aufgrund der niedrigen Lebenshaltungskosten und der etablierten Expat-Gemeinschaft eine florierende digitale Nomadengemeinschaft der ganzen Welt angezogen.

Vor- und Nachteile des digitalen Nomadentums

Fernarbeitskräfte fühlen sich von der Freiheit und Flexibilität des digitalen Nomadenlebens angezogen, müssen sich aber auch entsprechend vorbereiten, um bestimmte Herausforderungen zu meistern.

Vorteile des digitalen Nomadentums

Der Lebensstil des digitalen Nomaden bietet viele Vorteile und macht ihn nicht nur für Wanderer:innen und Rucksacktouristen, sondern auch für Familien und Berufstätige attraktiv.

  • Freiheit, außerhalb der traditionellen Büroumgebung zu arbeiten
  • Flexibilität, nach eigenem Zeitplan zu arbeiten
  • Die Möglichkeit, zu reisen und neue Kulturen und Länder kennenzulernen
  • Neue Leute treffen und ein globales Netzwerk aufbauen
  • Niedrige Lebenshaltungskosten, wenn man an günstigere Ziele wie Indonesien reist
  • Größere Autonomie bei der Zeiteinteilung
  • Kein Pendeln im Berufsverkehr

Nachteile des digitalen Nomadentums

Es gibt einige Nachteile des digitalen Nomadentums, die man bedenken sollte, bevor man seine Koffer packt:

  • Die Kosten, die regelmäßiges Reisen verursachen
  • Die Notwendigkeit, mit verschiedenen Kunden in unterschiedlichen Zeitzonen zu jonglieren
  • Die Einsamkeit aufgrund der räumlichen Distanz zu Freundeskreis und Familie
  • Es erfordert bestimmte Fähigkeiten, um eine Work-Life-Balance zu erreichen
  • Administrative Hürden wie Genehmigungen, Steuernummern und standortbezogene Bürokratie
Deels integriertes HRIS
Verwalten Sie Ihre globale Belegschaft rechtskonform
Deels maßgeschneidertes HRIS hilft Ihnen, die Personalverwaltung Ihrer Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern problemlos und rechtskonform abzuwickeln. Vereinheitlichen Sie die Berichterstellung, automatisieren Sie die Personalverwaltung und optimieren Sie Ihren HR-Stack mit unserer optimierten Plattform.

Herausforderungen des Lebens als digitaler Nomade

So reizvoll das Leben als digitaler Nomade auch erscheinen mag, bringt es doch zahlreiche Hürden mit sich, die nicht zu unterschätzen sind.

Eine der häufigsten Schwierigkeiten ist der Umgang mit Zeitverschiebungen. Wer an jedem Ort der Welt arbeiten möchte, muss seine Arbeitszeiten flexibel anpassen, um mit Kollegen und Kolleginnen, Kunden oder Geschäftspartnern in unterschiedlichen Zeitzonen kommunizieren zu können. Ohne genaue Planung kann es rasch zu Missverständnissen oder Terminproblemen kommen.

Ein weiterer Aspekt von Remote Work ist die ständige Veränderung des Umfelds. Häufige Ortswechsel verlangen emotionale Stabilität sowie die Fähigkeit, sich rasch in neuen Gemeinschaften einzuleben. Einsamkeit ist ein reales Risiko – wer unterwegs ist, sollte frühzeitig Strategien entwickeln, um das emotionale Gleichgewicht zu bewahren und für sich selbst zu sorgen.

Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus die steuerliche Situation. Noch bevor die erste Reise angetreten wird, gilt es, klare Verhältnisse zu schaffen. Je nachdem, in welchem Land man sich aufhält und wo man seinen offiziellen, festen Wohnsitz hat, greifen unterschiedliche steuerrechtliche Bestimmungen. Eine kompetente Beratung ist hier dringend empfohlen.

Wesentliche steuerliche Herausforderungen im Überblick:

  1. Doppelbesteuerung
    Viele Länder erheben Steueransprüche auf Einkommen, selbst wenn dies im Ausland erzielt wird. Wer nicht aufpasst, zahlt womöglich doppelt. Abhilfe schaffen sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), die regeln, welches Land das Steuerrecht auf welches Einkommen hat.
  2. Aufenthaltsdauer und Steuerpflicht
    In vielen Staaten wird man als steuerlich ansässig eingestuft, wenn man sich dort länger als 183 Tage pro Jahr aufhält. Damit geht die Pflicht einher, das gesamte Einkommen in diesem Land zu versteuern. Eine lückenlose Dokumentation der Aufenthalte ist deshalb unabdingbar.
  3. Umsatzsteuer bei freiberuflicher Tätigkeit
    Wer als Selbstständiger internationale Dienstleistungen anbietet, muss sich mit den verschiedenen umsatzsteuerlichen Vorgaben der Länder auseinandersetzen. Eine Registrierung im Ausland kann notwendig werden – je nach Umsatzhöhe – und bedeutet zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
  4. Sozialversicherung und Altersvorsorge
    Die Pflicht zur Zahlung von Renten- oder Sozialversicherungsbeiträgen hängt vom jeweiligen Aufenthaltsland ab. Um spätere Rentenansprüche nicht zu verlieren, ist eine genaue Prüfung der geltenden Regelungen und internationalen Abkommen notwendig.
  5. Komplexität nationaler Steuerregelungen
    Abweichende Fristen, Anforderungen und zum Teil sprachliche Hürden erschweren das korrekte Einreichen von Steuererklärungen aus dem Ausland. Hier ist Genauigkeit und gute Vorbereitung gefragt.
  6. Krankenversicherung
    In der Regel gewähren deutsche Krankenversicherungen einen Auslandsschutz für etwa sechs Wochen, nachdem man das Heimatland verlassen hat. Für längere Auslandsaufenthalte sowie besondere Leistungen, etwa den medizinisch notwendigen Rücktransport, kann es ratsam sein, eine ergänzende Reisekrankenversicherung abzuschließen.

Ein erfahrener Steuerberater mit Spezialisierung auf internationales Steuerrecht kann helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und individuelle Lösungen für internationales Online-Business zu finden. Ebenso ist der Austausch mit anderen, erfahrenen digitalen Nomaden eine wertvolle Quelle praktischer Informationen für das Thema Digitale Nomaden.

Wichtige Überlegungen bei der Vorbereitung auf das Leben als digitaler Nomade

Die Herausforderungen und Nachteile können mit ein wenig Vorbereitung gemeistert werden. Befolgen Sie folgende Tipps, damit dem ortsunabhängigen Arbeiten nichts mehr im Wege steht:

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie über ein ausreichendes Einkommen verfügen, um Ihren Lebensstil als digitaler Nomade zu finanzieren
  • Schließen Sie eine Reise- und Krankenversicherung ab und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung an jedem Ort
  • Treten Sie einer Gemeinschaft digitaler Nomaden bei, um Unterstützung und Zugang zu Ressourcen zu erhalten
  • Bereiten Sie Ihre Telekommunikationsoptionen vor, einschließlich Mobiltelefon und Internetverbindung
  • Wählen Sie eine erschwingliche Stadt
  • Entscheiden Sie, was Sie mit Ihren Habseligkeiten in Ihrer Heimat machen
  • Buchen Sie langfristige Aufenthalte in Unterkünften wie Airbnb, um von Rabatten zu profitieren

Beispiele digitaler Nomaden

Es gibt verschiedene Arten digitaler Nomaden, die diese Option für verschiedene Lebensstile und Berufe geeignet machen.

  • Unternehmernomaden – selbstständige Unternehmer:innen, die ein Online-Geschäft aus der Ferne betreiben
  • Fernarbeiter:innen – Personen, die ein Einkommen durch eine Festanstellung bei einem etablierten Unternehmen beziehen, während sie aus der Ferne arbeiten
  • Freelancer:innen – Personen, die auf flexibler Basis arbeiten und je nach Bedarf Aufträge annehmen
  • Freiberufler:innen – Arbeiten wie Freelancer:innen selbstständig, sind jedoch in Deutschland eine steuerrechtlich definierte Gruppe bestimmter Berufe wie etwa Ärzt:innen, Künstler:innen oder Journalist:innen, die nicht der Gewerbesteuerpflicht unterliegen.
  • Nomadenfamilien – Eltern arbeiten aus der Ferne und ihre Kinder reisen mit ihnen (entweder werden sie zu Hause unterrichtet oder besuchen virtuelle Klassenräume)

Digitale Nomadenjobs

Die besten digitalen Nomadenjobs ermöglichen es Ihnen, von jedem Ort aus und zu jeder Zeit zu arbeiten. In den meisten Fällen braucht man nur einen Laptop und eine Internetverbindung, um einen effektiven Fernarbeitsplatz zu finden.

Einige der häufigsten aus der Ferne erledigten Jobs sind:

  • Social-Media-Manager:in
  • Webdesigner:in oder -entwickler:in
  • Grafikdesigner:in
  • Kundensupportspezialist:in
  • Virtuelle:r Assistent:in
  • Content-Autor:in
  • Buchhalter:in
  • Account-Manager:in
  • Online-Marketing-Manager:in
  • Datenerfasser:in
  • Projekt- oder Produktmanager:in
  • Softwareentwickler:in
  • Online-Tutor:in
  • Transkription
  • Blogger:in

Fernarbeit ist heute leichter zugänglich als früher, da überall auf der Welt Zentren für digitale Nomaden auftauchen. Mit der richtigen Qualifikation und dem richtigen Geschäftsmodell ist es für die Menschen einfach, den Wechsel zu vollziehen.

Mit der Hilfe von Deel können sich auch Unternehmen an die moderne Arbeitswelt anpassen. Entdecken Sie unsere Plattform, die es Unternehmen leicht macht, internationale Mitarbeitende einzustellen und zu verwalten und dabei die Vorschriften einzuhalten.

linkedin-icontwitter-iconfacebook-icon