Artikel
10 min read
Die besten HR-Tools für Unternehmen im Überblick
Globales HR
Autor
Das Deel-Team
Letzte Aktualisierung
03 Juli, 2025

Inhaltsverzeichnis
Was sind HR-Tools und warum sind sie für Unternehmen so relevant?
Die wichtigsten Kategorien von HR-Tools im Überblick
Kostenlose vs. kostenpflichtige HR-Tools
Worauf Sie bei der Auswahl eines HR-Tools achten sollten
Warum Deel die ideale Lösung für Unternehmen ist
Fazit: Die passenden HR-Tools unterstützen Sie bei Wachstum und Effizienz
Das Wichtigste in Kürze:
- Deutsche Unternehmen aller Größen profitieren von digitalen HR-Lösungen, um Zeit zu sparen, Prozesse zu optimieren und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen zu steigern.
- HR-Tools decken verschiedene Bereiche ab – von Zeiterfassung über Recruiting bis hin zu Payroll- und Performance-Management.
- All-in-One-Plattformen wie Deel ermöglichen es, mehrere Prozesse nahtlos zu integrieren – auch bei internationalen Teams.
Unternehmen, selbst kleine und wachsende Firmen, sehen sich mit immer komplexeren HR-Prozessen konfrontiert. Das reicht von der Zeiterfassung über das Onboarding bis hin zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Die Anforderungen an Transparenz, Effizienz und Flexibilität steigen stetig. Um Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Personalprozesse gezielt digitalisieren und strukturiert aufsetzen.
Genau hier setzen digitale HR-Tools an. Sie helfen dabei, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren, den Überblick über alle relevanten Personaldaten zu behalten und die Kommunikation mit Mitarbeiter:innen zu verbessern. Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Mitarbeiterbindung, da sie für Klarheit, Fairness und Transparenz sorgen.
In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten HR-Tools für Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, welche Funktionen besonders relevant sind, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten – und warum eine integrierte Lösung wie Deel viele Vorteile gegenüber Einzellösungen bietet.
Was sind HR-Tools und warum sind sie für Unternehmen so relevant?
HR-Tools sind digitale Lösungen, die administrative und strategische Aufgaben im Personalwesen vereinfachen. Sie reichen von Zeiterfassungsprogrammen über Tools zur Urlaubsverwaltung bis hin zu umfangreichen HRIS-Plattformen (Human Resources Information Systems).
Diese Tools helfen Unternehmen, ihre Prozesse rechtssicher und effizient abzubilden. Die Digitalisierung administrativer Aufgaben senkt den repetitiven Aufwand, verbessert die Datenqualität und schafft Transparenz für alle Beteiligten. Ihr Personalmanagement wird mit Hilfe unserer Tools vereinfacht und optimiert. Gleichzeitig bilden sie die Grundlage für moderne Personalstrategien – etwa im Hinblick auf hybrides Arbeiten oder internationales Recruiting.
Die wichtigsten Kategorien von HR-Tools im Überblick
Zeiterfassung und Anwesenheitsmanagement
Die korrekte Arbeitszeiterfassung ist gesetzlich vorgeschrieben – nicht nur bei Vollzeitkräften, sondern auch bei Minijobbern oder Teilzeitangestellten. Digitale Zeiterfassungs-Tools helfen, diese Anforderungen zu erfüllen, ohne dass Sie dafür täglich Excel-Tabellen pflegen müssen.
Mitarbeiter:innen können ihre Arbeitszeiten per App, Desktop oder Terminal erfassen. Die Daten werden zentral gespeichert, lassen sich einfach auswerten und direkt in die Lohnabrechnung übernehmen. Viele Systeme bieten zudem Funktionen für Pausenregelungen, Überstundenmanagement oder Schichtplanung. Einige Tools erlauben auch die Festlegung individueller Arbeitszeitmodelle und bieten Echtzeit-Übersichten für Führungskräfte. So behalten Sie auch bei komplexeren Einsatzplänen den Überblick.
Deel bietet eine integrierte Zeiterfassungslösung, die besonders auf remote und international arbeitende Teams ausgerichtet ist.
Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung
Urlaubsanträge per E-Mail oder auf Papier sorgen oft für Verwirrung und Missverständnisse. Digitale Tools ermöglichen die transparente Verwaltung von Urlaub, Krankheitstagen, Elternzeit oder Bildungsurlaub. Führungskräfte erhalten automatisch Benachrichtigungen bei neuen Anträgen, und das Team sieht im gemeinsamen Kalender, wer wann verfügbar ist.
In jedem Unternehmen ist eine klare Übersicht entscheidend, um personelle Engpässe zu vermeiden. Intelligente Systeme berücksichtigen automatisch gesetzliche Urlaubsansprüche, Resturlaub und Feiertage je nach Standort. Tools wie PTO & Absence Management von Deel bieten einfache Genehmigungsprozesse und klare Kalenderansichten.
Bewerbermanagement (ATS) und Recruiting
Der Fachkräftemangel macht sich in Unternehmen aller Größen bemerkbar. Wer langfristig Talente binden will, braucht ein professionelles Bewerbermanagement – auch wenn nur wenige Stellen im Jahr ausgeschrieben werden.
Moderne ATS-Systeme (Applicant Tracking Systems) helfen dabei, Bewerbungen zu organisieren, Feedback von Fachabteilungen einzuholen und Bewerbende DSGVO-konform zu verwalten. Sie unterstützen auch die Automatisierung von E-Mail-Antworten oder die Veröffentlichung auf Jobportalen. Einige Systeme bieten zusätzlich Auswertungen zu Bewerbungsquellen oder Konvertierungsraten – so optimieren Sie Ihre Recruiting-Strategie auch mit kleinem Budget.
Deel bietet mit dem Workforce Planning Tool eine Lösung, mit der Sie nicht nur lokale, sondern auch internationale Talente effizient rekrutieren können.
Deels integriertes HRIS
Verwalten Sie Ihre globale Belegschaft rechtskonform

Onboarding und digitale Dokumentenverwaltung
Ein strukturierter Einstieg prägt das gesamte Mitarbeitererlebnis. Onboarding-Tools ermöglichen es, neue Mitarbeiter:innen digital durch die ersten Tage zu führen – mit Checklisten, Willkommensnachrichten, Schulungsunterlagen und Vertragsunterzeichnung via eSignatur.
Gleichzeitig helfen digitale Dokumentenverwaltungen dabei, Arbeitsverträge, Datenschutzvereinbarungen oder Schulungsnachweise sicher und zentral abzulegen. Einige Systeme ermöglichen automatisierte Erinnerungen an bevorstehende Fristen und eine Protokollierung von Schulungsteilnahmen. Deel bietet hierfür eigene Onboarding-Plugins, die sowohl lokale als auch internationale Anforderungen abdecken.
Digitale Personalakten und Self-Service-Funktionen
Papierbasierte Personalakten sind nicht nur schwer zu pflegen, sondern auch anfällig für Fehler und Datenschutzverstöße. Digitale Lösungen erlauben es, alle Mitarbeiterdaten sicher zu speichern und berechtigten Personen gezielt Zugriff zu gewähren.
Besonders praktisch sind Self-Service-Portale: Mitarbeiter:innen können dort selbstständig Urlaubsanträge stellen, ihre Daten aktualisieren oder wichtige Dokumente abrufen – ohne dass die HR-Abteilung aktiv werden muss. Zusätzlich lassen sich Benachrichtigungen für fehlende Dokumente einrichten, und Updates erfolgen in Echtzeit – das verbessert Transparenz und Eigenverantwortung im Team.
Leistungsbeurteilung und Feedback
Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und Feedbackrunden sind in jedem Unternehmen wichtig. Sie tragen zur Motivation und Weiterentwicklung bei – vorausgesetzt, sie sind gut strukturiert.
Tools für Performance-Management bieten Vorlagen für Beurteilungsgespräche, ermöglichen 360°-Feedback, helfen bei der Zielverfolgung und machen Entwicklungspotenziale sichtbar. Moderne Systeme bieten zudem Visualisierungen individueller Fortschritte, Erinnerungen an Feedbackzyklen und Möglichkeiten zur anonymen Bewertung. Die Performance-Management-Software von Deel wurde speziell für wachsende Teams entwickelt.
Leistungsmanagement
Mühelos die Performance priorisieren und optimieren

Lohnabrechnung und Payroll-Automatisierung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist eine der sensibelsten Aufgaben im Unternehmen. Sie muss korrekt, pünktlich und gesetzeskonform erfolgen. Payroll-Tools vereinfachen diesen Prozess durch automatische Berechnung von Lohnbestandteilen, Steuerabzügen und Sozialabgaben.
Besonders bei einer internationalen Belegschaft ist es hilfreich, wenn das System lokale Vorschriften automatisch berücksichtigt und Änderungen schnell implementiert. Einige Tools bieten zudem integrierte Zahlungsfunktionen und Schnittstellen zu Steuerbehörden. Deel Global Payroll geht sogar noch einen Schritt weiter: Das Tool erlaubt es Ihnen, Ihre Mitarbeiter:innen, in über 150 Ländern korrekt und compliant zu bezahlen – inklusive lokaler Steuervorgaben und Dokumentationspflichten.
Interne Kommunikation und Mitarbeitereinbindung
Zufriedene Mitarbeiter:innen sind informierte Mitarbeiter:innen. Digitale HR-Kommunikationstools helfen dabei, Ankündigungen zu verbreiten, Umfragen durchzuführen oder Feedback einzuholen. Sie fördern Transparenz und stärken die Unternehmenskultur – besonders in hybriden Arbeitsmodellen.
Neben Umfragen und Mitteilungen können viele Tools auch regelmäßig Pulse Checks durchführen oder die interne Stimmung anhand von KPIs analysieren. So erkennen Sie frühzeitig mögliche Herausforderungen im Team. Mit Tools wie dem Deel Survey Tool können Sie anonymes Feedback einholen, die Stimmung im Team messen und Maßnahmen zur Verbesserung einleiten.
HR Plugins
Fördern Sie die Zusammenarbeit und eine gute Unternehmenskultur mit HR-Plug-ins für Slack

Kostenlose vs. kostenpflichtige HR-Tools
Viele Unternehmen setzen zu Beginn auf kostenlose Tools – sei es für Zeiterfassung, Terminplanung oder Bewerbungsverwaltung. Das spart kurzfristig Geld, kann aber langfristig zu Problemen führen. Dazu zählen:
- begrenzte Funktionen,
- fehlende Datenschutzstandards,
- keine oder eingeschränkte Skalierbarkeit,
- erhöhter manueller Aufwand und
- getrennte Systeme ohne Datenabgleich.
Kostenpflichtige Tools bieten hier deutlich mehr, und zwar nicht nur in Bezug auf Funktionen, sondern auch auf Sicherheit, Support sowie Integration. Zudem lassen sich individuelle Workflows besser abbilden, Rollen gezielter zuweisen und Prozesse automatisiert steuern. Besonders effizient sind Plattformen, die mehrere Prozesse in einem System vereinen – wie das Deel HRIS. So entsteht ein ganzheitlicher Überblick über alle HR-Aktivitäten in Echtzeit.
Worauf Sie bei der Auswahl eines HR-Tools achten sollten
Wenn Sie ein HR-Tool auswählen, spielen mehrere Kriterien eine Rolle, die je nach Größe und Art des Unternehmens variieren. Im Folgenden haben wir für Sie einige Anhaltspunkte zusammengetragen, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Software helfen können:
Skalierbarkeit
Jedes Unternehmen möchte wachsen. Skalierbare HR-Tools halten mit dem Wachstum Schritt und ermöglichen auch bei steigenden Mitarbeiterzahlen weiterhin effiziente Prozesse, indem die Funktionen ganz leicht angepasst werden können. Besonders wichtig ist, dass sich neue Module (z. B. für internationale Gehaltsabrechnung, zusätzliche Standorte oder neue Berichtsanforderungen) ohne Systemwechsel integrieren lassen. Auch Benutzerrollen und Berechtigungen sollten flexibel anpassbar sein, um wachsende Teams übersichtlich zu organisieren. Achten Sie auf Anbieter, die klare Upgrade-Pfade und transparente Lizenzmodelle bieten.
Rechtskonformität
Professionelle HR-Software bietet Ihnen erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und somit rechtliche Risiken zu minimieren. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die mit sensiblen Mitarbeiterdaten arbeiten. Eine gute HR-Lösung sollte Funktionen wie Zugriffsprotokolle, Zwei-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrollen bieten. Zudem ist es hilfreich, wenn Sie regelmäßig Updates zu rechtlichen Änderungen erhalten und automatische Anpassungen an neue Gesetzeslagen vorgenommen werden – zum Beispiel bei Änderungen im Arbeitsrecht oder in der Lohnsteuer.
Personalentwicklung
Unabhängig von der Größe eines Unternehmens ist es wichtig, Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern und weiterzubilden. Unsere Tools bieten Ihnen spezialisierte Module für die Personalentwicklung. So vereinfachen wir die Verwaltung von Feedbackgesprächen, Zielvereinbarungen, Skill-Management und Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Darüber hinaus ermöglichen intelligente Analysetools eine bessere Nachverfolgung individueller Entwicklungspläne. Sie erhalten Hinweise auf Stärken und Entwicklungsfelder und können Karrierepfade systematisch planen. So motivieren Sie nicht nur, sondern fördern Talente auch gezielt – und steigern die Mitarbeiterbindung nachhaltig.
Integrationen
Die Integration von Unternehmenssoftware kann Fehler reduzieren und die Effizienz steigern. Das Verbinden unterschiedlicher Tools erlaubt beispielsweise die Automatisierung von Routineaufgaben, was Zeit und Ressourcen spart. So können HR-Mitarbeiter:innen den Fokus auf strategische Aufgaben legen und aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen. Besonders wertvoll sind Integrationen zu Buchhaltungssystemen, Projektmanagement-Tools oder Collaboration-Plattformen. API-Schnittstellen und vorgefertigte Konnektoren erleichtern die nahtlose Integration. Achten Sie außerdem darauf, ob das System mit branchenspezifischer Software kompatibel ist, falls Sie in einer regulierten oder spezialisierten Branche tätig sind.
Support & Onboarding
Der Umgang mit einer Software muss erlernt werden, auch wenn sie nutzerfreundlich aufgebaut ist. Clevere HR-Lösungen bieten einen umfassenden Support und Schulungen für Ihre Mitarbeiter:innen, um den Einstieg zu erleichtern und schnellstmöglich eine effiziente Nutzung der HR-Tools zu gewährleisten. Besonders in der Einführungsphase zahlt sich ein strukturierter Onboarding-Prozess aus – mit Tutorials, Webinaren, individuellen Schulungen und einem persönlichen Ansprechpartner. Langfristiger Erfolg hängt davon ab, wie gut Ihr Team das Tool nutzt. Deshalb sollte auch ein gut erreichbarer technischer Support und eine Wissensdatenbank zur Verfügung stehen.
Mehr zur erfolgreichen Einführung eines HRIS finden Sie in der HRIS-Implementierungs-Checkliste.
Warum Deel die ideale Lösung für Unternehmen ist
Deel HRIS vereint viele dieser Funktionen in einem System: von der Zeiterfassung über Payroll und Onboarding bis hin zur Performance-Beurteilung. Für Unternehmen, die wachsen oder international arbeiten, bringt Deel außerdem lokalisierte Funktionen und Compliance-Vorteile mit – in über 150 Ländern.
Zudem sind alle Tools intuitiv nutzbar und in einer zentralen Oberfläche vereint – ein echter Vorteil gegenüber Insellösungen. Die Plattform ist modular aufgebaut, sodass Sie nur die Funktionen nutzen, die Sie wirklich brauchen – und jederzeit erweitern können. Dadurch passt sich Deel flexibel an die Anforderungen Ihres Unternehmens an, ganz gleich, in welcher Wachstumsphase Sie sich befinden.
Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile eines HRIS.
Fazit: Die passenden HR-Tools unterstützen Sie bei Wachstum und Effizienz
Digitale HR-Tools sind längst kein Luxus mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Wer Prozesse automatisiert, verbessert nicht nur die interne Effizienz, sondern schafft auch bessere Bedingungen für Mitarbeiter:innen.
Ob Zeiterfassung, Onboarding oder internationale Gehaltsabrechnung – mit Deel haben Sie eine Plattform an der Hand, die Ihnen den administrativen Alltag erleichtert und zugleich Ihr Wachstum unterstützt. Darüber hinaus profitieren Sie von mehr Transparenz, besserer Datenqualität und höherer Mitarbeiterzufriedenheit. So schaffen Sie nicht nur operative Entlastung, sondern positionieren sich langfristig als attraktiver Arbeitgeber in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld.
Lernen Sie jetzt die Plattform von Deel kennen und buchen Sie eine individuelle Demo