Artikel
19 min read
Was ist das Grundgehalt?
Globale Payroll
Autor
Das Deel-Team
Letzte Aktualisierung
20 Juni, 2025

Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert das Grundgehalt?
Wer legt in Unternehmen die Grundgehälter fest?
Welche Faktoren beeinflussen das Grundgehalt?
Wie wird das Grundgehalt normalerweise ausgezahlt?
Wie wird das Grundgehalt berechnet?
Was ist das Mindestgrundgehalt?
Entgeltmanagement und Gehaltsabrechnung mit Deel
Das Wichtigste in Kürze
- Das Grundgehalt ist ein im Arbeitsvertrag festgelegter Betrag, den Beschäftigte regelmäßig erhalten – unabhängig von Zuschlägen, Prämien oder variablen Vergütungsbestandteilen.
- Das Bruttogehalt kann zusätzliche Vergütungen enthalten, das Grundgehalt enthält dagegen lediglich den fixen Teil ohne Extras wie bezahlte Überstunden.
- Das Grundgehalt ist ein zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung und dient als Grundlage für Gehaltsverhandlungen, Sozialabgaben und Lohnnebenkosten.
Das Grundgehalt ist der Betrag vor Steuerabzügen, den Beschäftigte für ihre Arbeit erhalten. Es umfasst keine Prämien, bezahlte Überstunden, Vergütungen in Form von Aktien oder andere Arten der variablen Vergütung.
Das Grundgehalt wird in der Regel als Jahresgehalt bestimmt. Die Auszahlung kann aber wöchentlich, alle zwei Wochen, monatlich oder auch täglich erfolgen.
In der Regel unterscheidet sich das Grundgehalt von Beschäftigten von ihrem Nettogehalt oder Nettoeinkommen. Das Nettogehalt ist der Betrag, der nach Abzug von Steuern und anderen Abzügen auf dem Bankkonto von Arbeitnehmenden landet.
Wie funktioniert das Grundgehalt?
In Stellenangeboten wird als Vergütung in der Regel das Grundgehalt angegeben. Oft ist dies aber nur ein Teil des gesamten Vergütungspakets von Beschäftigten.
Das Grundgehalt ist:
- Fest und unabhängig von der Leistung des Unternehmens oder der Beschäftigten
- Regelmäßig gezahlt (normalerweise monatlich, zweimal im Monat oder alle zwei Wochen)
- Grundlage für die Berechnung von Überstunden, Sozialleistungen und Rentenbeiträgen
Die Gesamtvergütung umfasst dagegen auch alle anderen Vergütungsbestandteile: Prämien, Vergütungen in Form von Aktien, Sozialleistungen, Vergünstigungen oder auch Zulagen (wie z. B. Zuschüsse für Telearbeit). Die Gesamtvergütung ist der Gesamtwert dessen, was das Unternehmen bietet, und nicht nur das, was auf der Gehaltsabrechnung steht.
Wer legt in Unternehmen die Grundgehälter fest?
Die Bestimmung der Grundgehälter erfolgt in der Regel durch verschiedene Teams. Anhand von Marktdaten und internen Vergleichszahlen legen die für Personal und Vergütung zuständigen Teams die Vergütungsstruktur fest. Innerhalb dieser Struktur haben Personalverantwortliche bei konkreten Stellenangeboten gewissen Einfluss, und die Finanzabteilung oder die Geschäftsleitung muss die verfügbaren Mittel genehmigen. Niemand hat die alleinige Verfügungsgewalt hierüber. Es ist Bestandteil eines umfassenden Dialogs innerhalb der Firma über eine faire und finanziell tragbare Bezahlung und die Gewinnung geeigneter Talente.
Welche Faktoren beeinflussen das Grundgehalt?
Folgende Faktoren beeinflussen das Grundgehalt:
- Unternehmen berücksichtigen Marktdaten, um konkurrenzfähig zu bleiben. So sorgen sie dafür, dass sie im Vergleich zu anderen Unternehmen auf der Suche nach denselben Qualifikationen nicht zu wenig oder zu viel bezahlen.
- Interne Gleichbehandlung sorgt dafür, dass es in verschiedenen Teams eine faire Bezahlung gibt. Personen, die ähnliche Arbeit leisten, sollten auch ähnlich viel verdienen.
- Die Arbeitsleistung beeinflusst mitunter die Höhe der Bezahlung innerhalb eines bestimmten Gehaltsrahmens oder wie schnell jemand innerhalb des Gehaltsrahmens nach oben steigt, nicht jedoch den Gehaltsrahmen selbst.
- Selbst für Remote-Arbeitende ist der Standort von großer Bedeutung. Viele Unternehmen passen ihre Gehälter den Lebenshaltungskosten, den Marktpreisen vor Ort oder dem regionalen Talentangebot an. Unternehmen gestalten ihre Gehälter aber auch immer öfter unabhängig vom Standort, vor allem bei gefragten Positionen oder um weltweit konkurrenzfähig zu bleiben.
Lesen Sie mehr hierzu:
1. Modell leistungsorientierter Vergütung: Vor- und Nachteile
2. Vergütungsplan erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Welche Rolle spielt das Grundgehalt im allgemeinen Vergütungsmodell und wie fügt es sich in den Gehaltsrahmen ein?
Das Grundgehalt spiegelt das Vergütungsmodell eines Unternehmens in der Praxis wider.
Wenn Sie als Unternehmen ein Modell verfolgen, bei dem Sie „an der Spitze des Marktes“ stehen wollen, dann liegen Ihre Grundgehälter über dem Marktdurchschnitt. Bei einem „leistungsorientierten“ Ansatz lässt Ihr Gehaltsrahmen Raum dafür, dass leistungsstarke Mitarbeitende mehr verdienen.
Das Grundgehalt liegt innerhalb des Gehaltsrahmens (oder der Gehaltsspanne). Dieser legt Folgendes fest:
1. Das Mindest- und das Höchstgehalt für bestimmte Tätigkeiten/Ebenen 2. Wie Mitarbeitende innerhalb des Gehaltsrahmens nach oben wandern oder in eine andere Gehaltsspanne wechseln (abhängig von ihrer Leistung und ihren Kenntnissen oder bei einer Beförderung) 3. Eine faire Behandlung innerhalb des Unternehmens – damit Personen, die ähnlichen Tätigkeiten nachgehen, auch gleich bezahlt werden
Kurzum, das Grundgehalt ist ein wesentlicher Bestandteil der Vergütungsstrategie von Unternehmen und ist besonders gut erkennbar. Es muss sowohl den externen Gegebenheiten als auch der internen Logik entsprechen.
Deel Global Payroll
Wirklich einfach, wirklich globale Gehaltsabrechnung

Welche Rolle spielt das Grundgehalt bei Gehaltserhöhungen oder einem Teuerungsausgleich?
Bei Gehaltserhöhungen oder einem Teuerungsausgleich bildet das Grundgehalt den Ausgangspunkt für eine höhere Vergütung:
- Gehaltserhöhungen hängen von der Leistung ab. Mitarbeitende, die gute Leistung abliefern, erhalten eine Erhöhung. Solche Erhöhungen erfolgen in der Regel im Rahmen jährlicher Gehaltsrevisionen. Hierdurch sollen Leistung belohnt und Mitarbeitende an das Unternehmen gebunden werden.
- Ein Teuerungsausgleich hängt von der Inflation oder Marktveränderungen ab, nicht von der Leistung. Vor allem in Regionen mit hoher Inflation sollen Gehälter so an steigende Ausgaben angepasst werden.
Diese beiden Arten der Gehaltserhöhung wirken sich direkt auf das Grundgehalt von Mitarbeitenden aus. Oft werden sie bei der jährlichen Planung der Vergütung gemeinsam beschlossen.
Lesen Sie mehr hierzu: Gehaltserhöhung: Wertvolle Tipps für Arbeitnehmer:innen und Unternehmen
Welche Rolle spielt das Grundgehalt bei Vergütungsvergleichen?
Der Vergleich der Vergütung von Stellen in verschiedenen Unternehmen basiert auf dem Grundgehalt.
Bei Vergütungsvergleichen überprüft man anhand von externen Daten, wie das Grundgehalt gegenüber den marktüblichen Gehältern für ähnliche Stellen, in ähnlichen Branchen und an ähnlichen Standorten abschneidet. Dies dient der Beantwortung folgender Fragen:
- Ist unser Gehalt für diese Stelle an diesem Standort konkurrenzfähig?
- Zahlen wir für Schlüsselqualifikationen zu viel oder zu wenig?
- Müssen wir unseren Gehaltsrahmen anpassen, um Talente zu halten oder zu gewinnen?
Ohne einen soliden Vergleich des Grundgehalts ist es schwierig, eine verlässliche Vergütungsstrategie zu entwickeln. Prämien und Vergütungen in Form von Aktien und Zulagen sind hingegen nur schwer zu standardisieren, da sie stark variieren.
Wie wird das Grundgehalt normalerweise ausgezahlt?
Das Grundgehalt wird in der Regel folgendermaßen ausgezahlt:
- In gleich hohen Zahlungen über das Jahr verteilt (z. B. 12, 24 oder 26 Zahlungen)
- Durch Direktüberweisung oder Gehaltsscheck
- Nach einem regelmäßigen, von Arbeitgebenden festgelegten Gehaltsplan
- Steuern und Abzüge (z. B. Sozialleistungen) werden vor Auszahlung des Nettobetrags einbehalten
Beispiel: Wenn Sie ein jährliches Grundgehalt von 60.000 EUR haben und alle zwei Wochen bezahlt werden, dann haben Sie ein Bruttogehalt von etwa 2.307,69 EUR (vor Abzügen).
Was ist der Unterschied zwischen Grundgehalt und Jahresgehalt?
Das Grundgehalt ist im Grunde der Mindestbetrag, den Beschäftigte in einem Jahr oder in einem bestimmten Zeitraum verdienen. Das Jahresgehalt (oder der Bruttolohn) bezieht dagegen auch alle anderen Faktoren mit ein, z. B. bezahlte Überstunden, Prämien, Umsatzprovisionen und andere Leistungen. Bei einigen Mitarbeitenden Ihres Teams kann sich das Jahresgehalt je nach Vergütungspaket stark vom Grundgehalt unterscheiden.
Statt das Grundgehalt zu erhöhen, können Arbeitgebende auch zusätzliche Leistungen und Verdienstmöglichkeiten bieten und so das Gesamtjahresgehalt erhöhen. Hierzu zählen auch freiwillige Sozialleistungen, zusätzliche Urlaubstage oder Aktienoptionen für Mitarbeitende. Zu beachten ist, dass das Grundgehalt meist nicht geringer sein darf als der gesetzliche Mindestlohn.
Die jährlichen Kosten von Mitarbeitenden sind in der Regel deutlich höher als das Grundgehalt. Wenn Sie sich das Jahresgehalt ansehen, erhalten Sie einen besseren Überblick über die Kosten der Einstellung von Mitarbeitenden. Um ein Budget für neue Mitarbeitende einzuplanen, sollten Sie aber auch die Beschäftigungs- und Einstellungskosten berücksichtigen.
Was ist der Unterschied zwischen Grundgehalt und Stundenlohn?
Der Stundenlohn ist ein Betrag, den Beschäftigte pro Arbeitsstunde erhalten. Die Gesamtvergütung hängt von der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden und dem Stundensatz ab. Das Grundgehalt ist hingegen ein fester Betrag basierend auf einer bestimmten Anzahl von Arbeitsstunden. Die meisten Angestellten werden mit einem jährlichen Grundgehalt entlohnt.
Viele Arbeitnehmende ziehen ein Grundgehalt dem Stundenlohn vor, da dies ein gleichmäßiges Einkommen sichert. Beschäftigte mit stundenweiser Entlohnung haben jedoch oft den Vorteil, dass sie Überstunden normalerweise bezahlt bekommen.
Wie wird das Grundgehalt berechnet?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Grundgehalt zu berechnen. Wenn Sie den Betrag des Gesamtjahresgehalts kennen, berechnen Sie das Grundgehalt, indem Sie folgende Beträge abziehen:
- Prämien, Provisionen, bezahlte Überstunden und alle zusätzlichen Einkünfte
- Kosten für Sozialleistungen wie Krankenversicherungs- und Rentenbeiträge und andere gezahlte Leistungen
Bei einem Stundenlohn können Sie das Grundgehalt von Mitarbeitenden mit folgender Formel berechnen:
Grundgehalt \= (Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden) x (Stundenlohn) x (Anzahl der Wochen pro Jahr)
Beispiel: 40 × 25 EUR × 52 \= 52.000 EUR pro Jahr
Vollzeitbeschäftigte arbeiten im Durchschnitt etwa 35–40 Stunden pro Woche.
Wenn Sie den Betrag der Lohnzahlung kennen, können Sie das jährliche Grundgehalt mit folgender Formel berechnen:
Grundgehalt \= Bruttolohnsumme × Anzahl der Lohnperioden
Beispiel: 2.500 EUR × 24 (zwei Mal im Monat) \= 60.000 EUR pro Jahr
Dies umfasst nur das Festgehalt – lassen Sie Prämien, Provisionen oder andere variable Vergütungen bei der Berechnung des Grundgehalts außer Acht.
Deel Equity
Was ist das Mindestgrundgehalt?
Das Mindestgrundgehalt ist das niedrigste Gehalt, das Mitarbeitenden gezahlt wird, die in einer bestimmten Tätigkeit oder auf einer bestimmten Ebene arbeiten. Oft richtet es sich nach den Gehaltsstufen des Unternehmens, dem Standort oder gesetzlichen Mindestbeträgen.
Beispiel: Ein Softwareingenieur eines Technologieunternehmens in Austin hat ein jährliches Mindestgrundgehalt von 72.000 USD. In San Francisco läge dieses jährliche Mindestgrundgehalt wegen der höheren Lebenshaltungskosten bei 95.000 USD. In den USA darf dieser Betrag je nachdem auch nicht geringer sein als der auf Bundes- bzw. Landesebene geltende gesetzliche Mindestlohn.
Entgeltmanagement und Gehaltsabrechnung mit Deel
Deel ist eine ganzheitliche Lösung für die Gehaltsabrechnung und das Personalwesen. Sie bietet alles, was Unternehmen für die Verwaltung von Gehältern und die Lohnabrechnung benötigen. Deel vereinfacht das komplexe Entgeltmanagement und unterstützt Ihr Unternehmen bei Folgendem:
- Optimierung weltweiter Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse mit unserer einfachen und automatisierten Lösung. Sie ermöglicht Ihnen die Bearbeitung von Steuern, die Einhaltung von Vorschriften und die Einreichung von Unterlagen, nahtlos und unabhängig davon, wo sich Ihre Mitarbeitenden befinden.
- Leistungsabhängige Vergütungsmodelle und Verknüpfung der Leistungswerte mit bestimmten Gehaltsstufen mit unserem vielseitigen, KI-gestützten Talentmanagementsystem Deel Engage
- Umgestaltung Ihres weltweiten Entgeltmanagements mit maßgeschneiderten Übersichtsseiten und globalen Gehaltsinformationen zur Optimierung Ihrer Vergütungsstrategie.
- Verwalten Sie mühelos Mitarbeiterdaten und -vorgänge mit unserer globalen HRIS-Lösung für Mitarbeitende jeglicher Art – ob Vollzeitbeschäftigte oder Freelancer:innen.
Buchen Sie eine Demo, bei der Sie erfahren, wie Deel Ihnen beim Entgeltmanagement und der Gehaltsabrechnung Ihrer globalen Belegschaft helfen kann und dabei effizient bei jedem Schritt alle Vorschriften einhält.
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Beitrag werden in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen.