Artikel
6 min read
Top 7 Tools zur IT-Prozessautomatisierung 2025
IT & Geräteverwaltung
Autor
Das Deel-Team
Letzte Aktualisierung
09 Juni, 2025
Veröffentlicht
21 Mai, 2025

Das Wichtigste in Kürze:
- Manuelle Prozesse sind zeitaufwändig, teuer und wirken sich demotivierend auf Ihre Mitarbeitenden aus. Die Automatisierung von IT-Prozessen schafft hier Abhilfe – weitgehend eigenständig und mit minimalem menschlichen Aufwand.
- Gerade in global aufgestellten Teams sorgen Tools zur IT-Prozessautomatisierung für reibungslose Kommunikation, Compliance-Prozesse, Projektzusammenarbeit und eine automatisierte Gerätebereitstellung. Sie gewährleisten, dass Ihre IT-Systeme und Arbeitsabläufe sicher, skalierbar und zuverlässig funktionieren.
- Deels ITPA-Lösung geht über reine Effizienzsteigerung hinaus: Dank API-Integrationen, umfassender Analysen, einem Workflow-Builder und Compliance-Tracking bleiben Ihre IT-Operationen sicher und skalierbar.
Was ist IT-Prozessautomatisierung?
Die IT-Prozessautomatisierung (ITPA) nutzt technologische Tools, um wiederkehrende Aufgaben eigenständig über die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens hinweg auszuführen. ITPA erfordert nur minimalen menschlichen Eingriff und passt sich nahtlos an Veränderungen in Ihren Abläufen an, ohne dass Sie Ihre Belegschaft erweitern oder verkleinern müssen.
Gerade in global agierenden Teams standardisiert eine ITPA-Plattform alle Aspekte Ihrer Workflows standortübergreifend. So sorgt zum Beispiel die Integration einer ITPA-Lösung mit globalen Compliance-Funktionen und die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien dafür, dass Ihre Daten und Prozesse zuverlässig vor Cyber-Bedrohungen geschützt sind.
IT-Prozessautomatisierungslösungen wie Deel IT bündeln alle relevanten Daten in einer zentralen Datenbank – sicher gespeichert und jederzeit zugänglich.
Der Einsatz einer bewährten IT-Prozessautomatisierungssoftware ermöglicht die Automatisierung folgender Aufgaben:
- Onboarding und Offboarding
- Gerätebereitstellung und -wiederherstellung
- Patch-Management und Software-Installationen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungen
- Durchsetzung der Sicherheits-Richtlinien (z. B. Verschlüsselung, Zurücksetzen)
- Kontrolle über Compliance-Prozesse und Audit-Protokollierung
- SaaS-Lizenzverwaltung
- Weiterleitung und Priorisierung von Tickets
Lass uns einen Blick auf die 7 besten IT-Prozessautomatisierungstools werfen, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
1. Deel IT
G2-Bewertung: 4,8/5
Am besten geeignet für: Unternehmen jeder Größe, die nach einer sicheren, skalierbaren und anpassbaren ITPA-Plattform suchen.
Deel IT ist eine vielseitige Plattform für die IT-Prozessautomatisierung, die Sicherheitsprozesse, Onboarding, Offboarding, Compliance, das Gerätelebenszyklusmanagement, die Teamzusammenarbeit und vieles mehr automatisiert.
Ob es darum geht, neue Talente in unterschiedlichen Regionen effizient einzuarbeiten, Daten von Altgeräten sicher zu übertragen oder die Einhaltung regulatorischer Vorgaben zu überwachen – Deel IT erledigt diese Aufgaben mit minimalem personellen Aufwand. Auch das Offboarding läuft reibungslos ab mit Fernsperrung, Löschen von Daten, Widerruf von Lizenzen und Nachverfolgung.
Im Gegensatz zu vielen anderen ITPA-Lösungen geht Deel IT weit über die bloße Effizienzsteigerung hinaus. Als IT-Manager mit einer global verteilten Belegschaft profitieren Sie von sicheren, skalierbaren und abteilungsübergreifend funktionierenden IT-Operationen in mehr als 130 Ländern. Gleichzeitig erleichtert Deel die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen IT-, HR- und Finanzabteilungen.
Deel lässt sich nahtlos mit HRIS-, ITSM-, MDM- und SSO-Tools integrieren, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren – von der Synchronisierung von Stundenzetteln für die Lohnabrechnung und Zeiterfassung bis hin zur Gerätebereitstellung. So stellen Sie einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Abteilungen sicher und erhöhen die betriebliche Effizienz.
Synchronisieren Sie Ihren Arbeitsablauf mit Deels Workflow-Builder über alle Abteilungen hinweg, sodass alle zur richtigen Zeit mit den benötigten Informationen versorgt werden. Er automatisiert repetitive Aufgaben wie das Onboarding von neuen Mitarbeitern per E-Mail und verpflichtende Schulungen. Dadurch gewinnen Sie mehr Zeit, die für strategische Arbeiten genutzt werden kann.
Das integrierte Mobile Device Management (MDM) von Deel bietet Ihnen in Echtzeit Einblick in den Gerätezustand, den Standort Ihrer Assets und den Compliance-Status – alles über ein zentrales Dashboard. Mit dem Device Lifecycle Management (DLM) von Deel automatisieren Sie die Beschaffung, Wartung und Garantieverlängerung Ihrer IT-Assets effizient und übersichtlich.
Die wichtigsten Features von Deel IT
- Automatisiertes Gerätemanagement: Deels Zero Touch Deployment ermöglicht eine automatisierte Gerätekonfiguration, die individuell an die Software-, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden kann. So stellen Sie eine einheitliche Gerätebereitstellung sicher und vermeiden manuelle Konfigurationsaufwände. Über ein zentrales Dashboard können Sie zudem den Gerätestatus, die Nutzungsdaten, den Standort Ihrer Assets und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien in Echtzeit überwachen. Mit Deel verwalten Sie auch eine Vielzahl von Geräten effizient – ohne die Arbeitsbelastung Ihres IT-Teams zu erhöhen.
- Automatisierter Workflow-Builder: Mit nur wenigen Klicks erstellen Sie im Deel-Workflow-Builder individuelle Workflows. Definieren Sie Auslöser und Trigger-Events, die Ihre Automatisierungen starten – zum Beispiel das Planen von Aufgaben und E-Mails, die Aufgabenverteilung oder das Versenden von Slack-Nachrichten an private oder öffentliche Kanäle. Besonders in global verteilten Teams können Sie Aktionen gezielt nach Standort, Arbeitsmodell und Abteilung steuern.
- Prüfpfade und Dokumentation: Regulatorische Vorgaben erfordern eine lückenlose Nachweisdokumentation. Mit Deel erstellen Sie vollständige Prüfpfade für Compliance-Audits, rechtliche Prüfungen und die Nachweiskette. Zudem generiert die Plattform automatisch Compliance-Berichte sowie den Status von gelöschten Daten.
- Proaktives Benachrichtigungssystem: Erhalten Sie rechtzeitig Benachrichtigungen über Änderungen in Steuergesetzen und regulatorischen Anforderungen. Deel unterstützt Sie dabei, stets compliant zu bleiben, indem es Sie proaktiv über Richtlinienverstöße informiert.
- Erhöhte Sicherheit: Deel bietet ein unternehmensweites, integriertes Sicherheitssystem, das Verschlüsselungsstandards, Passwort-Richtlinien und Zugriffssteuerungen weltweit automatisiert und zentral verwaltet.
- Vorgefertigte Integration: Steigern Sie Produktivität und Effizienz mit den vorgefertigter Integration von Deel in Drittanbieter-Lösungen wie Jumpcloud, Okta und Kandji.
Deel IT
2. ActiveBatch
G2-Bewertung: 4,6/5
Am besten geeignet für: Unternehmen mit Anforderungen an Terminplanung, Workflow-Automatisierung und Integrationslösungen
ActiveB atch ist eine flexible ITPA-Lösung, die verschiedene Automatisierungs-Frameworks auf einer zentralen Plattform vereint. Sie unterstützt Unternehmen bei der Überwachung und Automatisierung von Datenmanagement, CRM-, ERP- und Lieferkettenprozessen sowie im Auftrags- und Projektmanagement. Auch Beratungs- und Supportsysteme lassen sich problemlos integrieren.
Mit dem Scheduler von ActiveBatch können Sie Jobs in Gruppen zusammenfassen und deren automatische Ausführung planen. Er bietet einen Super REST API Adapter, der komplexe Workflows über verschiedene Anwendungen, Systeme und Server hinweg steuert. Zudem integriert sich ActiveBatch nahtlos mit anderen Technologiestacks wie Microsoft Azure, AWS EC2, SharePoint und ServiceNow.
Wichtige Features von ActiveBatch
- Zentralisiertes Workflow-Management: ActiveBatch bietet eine einheitliche Plattform zur Optimierung Ihres Aufgabenmanagements. So gewinnen Sie mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in Ihren Workflow-Prozessen."
- Benutzerdefinierte Benachrichtigung: Mit dem Alert Panel von ActiveBatch bleiben Sie jederzeit informiert und stellen die Einhaltung von Compliance-Anforderungen sicher. Richten Sie Benachrichtigungen gezielt für Job-Fehler, unterbrochene Warteschlangen oder Verstöße gegen SLA-Vereinbarungen ein.
- Flexible Arbeitsplanung: Planen Sie Ihre Workflows flexibel basierend auf Zeit, Datum, Wiederholungen oder rollenbasierten Kriterien. So vermeiden Sie Verzögerungen, die Ihre Geschäftsabläufe beeinträchtigen könnten.
- 24/7-Support: ActiveBatch bietet rund um die Uhr und weltweit Support, der KI-gestützte Diagnosen bereitstellt und sicherstellt, dass Ihre IT-Umgebung jederzeit auf Zuverlässigkeit und Produktivität ausgelegt ist.
3. Zluri
G2-Bewertung: 4,6/5
Am besten geeignet für: Unternehmen, die ein effektives Lieferantenmanagement und ein proaktives Benachrichtigungssystem benötigen
Zluri ist bekannt für die Automatisierung von IT-Prozessen, insbesondere zur Verbesserung der Workflow-Transparenz, der Beseitigung von nicht autorisierter Software und der Optimierung von Benutzer-Onboarding-Prozessen. Die Plattform vereinfacht und automatisiert tägliche Geschäfts- und IT-Abläufe – vom reibungslosen Onboarding neuer Mitarbeitender bis hin zur effizienten Verwaltung von Lieferantenbeziehungen.
Zluri unterstützt IT-Teams mit leistungsstarken Automatisierungsfunktionen und individuell anpassbaren Workflows. Über eine zentrale Benutzeroberfläche können Sie wichtige Leistungskennzahlen, die Datensicherheit und die Einhaltung von Compliance-Richtlinien jederzeit im Blick behalten.
Die wichtigsten Features von Zluri
- Sicherheit und Compliance verbessern: Zluri stärkt die IT-Sicherheit, indem es den Benutzerzugriff auf SaaS-Anwendungen effizient verwaltet. Alle SaaS-Verträge werden zentral gebündelt, und die Einhaltung wichtiger Standards wie SOC 2, HIPAA, GDPR, PCI und DSS wird sichergestellt.
- Einblicke in Echtzeit: Sie erhalten jederzeit einen klaren Überblick über Anwendungsnutzung, Benutzerzugriffe und IT-Ausgaben. Zluri hilft dabei, die Nutzung nicht genehmigter IT-Anwendungen zu reduzieren, das Vertragsmanagement zu optimieren und Kosten durch eine bessere Lizenzverwaltung sowie die richtige Dimensionierung Ihres Technologie-Stacks zu senken.
- Automatisiertes Lieferantenmanagement: Alle IT-relevanten Kontakte und Lieferanteninformationen werden in einem zentralen Verzeichnis gebündelt und sind bei Bedarf schnell abrufbar.
- Benachrichtigung: Das integrierte Benachrichtigungssystem informiert Sie rechtzeitig über Vertragsfristen und anstehende Zahlungserneuerungen – damit Ihnen keine wichtigen Termine entgehen."
4. Nintex
G2-Bewertung: 4,2/5
Am besten geeignet für: Unternehmen, die Visualisierungstools und vorgefertigte Workflow-Vorlagen nutzen möchten
Nintex bietet eine leistungsstarke ITPA-Lösung, die Arbeitsabläufe effizient transformiert und optimiert. Unternehmen können damit wiederkehrende Aufgaben wie Bestandsüberwachung und Mitarbeiterschulungen visualisieren und automatisieren.
Der integrierte Workflow-Ansatz verbessert die Zusammenarbeit im Team. Zudem automatisiert Nintex den Datentransfer zwischen verschiedenen Anwendungen
Die wichtigsten Features von Nintex
- Intuitive visuelle Design-Tools: Mit dem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Editor können Workflows einfach erstellt, visualisiert und automatisiert werden, auch ohne technische Vorkenntnisse.
- Digitale Signatur: Beschleunigen Sie Dokumentenprozesse, Genehmigungsabläufe und geschäftliche Transaktionen durch die integrierte Funktion für digitale Signaturen."
- Vorlagen für Arbeitsabläufe vor der Nutzung: Profitieren Sie von einer Vielzahl sofort nutzbarer Vorlagen für gängige Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse
5. Kissflow
G2-Bewertung: 4,2/5
Am besten geeignet für: Unternehmen, die Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen möchten
Kissflow ist eine ideale ITPA-Plattform für Anwender ohne Programmiererfahrung. Mithilfe integrierter KI-Analysen liefert die Plattform wertvolle Erkenntnisse, um Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Über die intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche können auch Nutzer ohne technischen Hintergrund Workflows erstellen.
Kissflow vereinfacht Abläufe und steigert die Produktivität, wodurch es besonders für Unternehmen geeignet ist, die ihre Effizienz nachhaltig verbessern möchten. Nutzer können Automatisierungen entwickeln, die ihren Anforderungen entsprechen.
Die wichtigsten Features von Kissflow
- Benutzerdefinierte Formulare: Erstellen Sie Formulare, die genau auf die Anforderungen Ihrer Workflows zugeschnitten sind. Nutzer können diese Formulare flexibel anpassen, um alle relevanten Informationen für den jeweiligen Prozess zu erfassen.
- Vorgefertigte Vorlagen: Nutzen Sie einsatzbereite Vorlagen, um Prozesse in den Bereichen Einkauf, Finanzen, Personalwesen und weiteren Geschäftsabläufen schnell zu optimieren.
- Vereinfachtes visuelles Workflow-Design: Erstellen Sie einfache bis komplexe Workflows mit minimalem Aufwand für Ihr IT-Team.
- Vereinfachter No-/Low-Code-Editor: Setzen Sie Ihre Ideen mit praktischen Drag-and-Drop-Tools direkt in funktionale Anwendungen um.
6. ServiceNow
G2-Bewertung: 4,4/5
Am besten geeignet für: Organisationen, die Wert auf Einblicke in Echtzeit und effiziente Prozesssteuerung legen
ServiceNow optimiert Geschäftsabläufe, senkt Kosten, steigert die Produktivität und automatisiert wiederkehrende Aufgaben. Mit den Security Operations (SecOps) automatisieren Sie das Management von Bedrohungen und Schwachstellen und können schneller auf Sicherheitsrisiken reagieren, die den Geschäftsbetrieb gefährden könnten.
Die wichtigsten Features von ServiceNow
- Workflow-Automatisierung: Erstellen, verwalten und optimieren Sie hochgradig automatisierte und effiziente Workflows – ganz ohne Programmieraufwand.
- End-to-End-Transparenz: Behalten Sie den vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft – von der lokalen IT-Infrastruktur bis hin zu Cloud-Lösungen.
- Nahtlose Integration: Integrieren Sie Drittanbieter-Lösungen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern.
7. Zapier
G2-Bewertung: 4,5/5
Am besten geeignet für: Unternehmen, die Rollenzuweisungen und mehrstufiges Workflow-Management priorisieren.
Zapier ist eine ITPA-Lösung, mit der sich visuelle Benutzeroberflächen wie Dashboards sowie Kunden- und Mitarbeiterportale ohne Programmierkenntnisse erstellen lassen. Prozesse können in wenigen Minuten automatisiert werden – ganz ohne die Unterstützung eines Entwicklers.
Mit einem vielseitigen Toolkit zum Entwerfen, Anpassen und Optimieren von Workflows verwandelt Zapier komplexe und unübersichtliche Prozesse in reibungslose Abläufe. Die Plattform lässt sich nahtlos in gängige Produktivitäts-Tools wie Google Sheets, Gmail, Slack und Mailchimp integrieren.
Die wichtigsten Features von Zapier
- Zaps mehrstufige Workflows: Eine umfassende Workflow-Automatisierung, mit der Sie jede Aufgabe auf Ihrer To-do-Liste mit nur einem einzigen Auslöser starten können.
- Erweiterte Rollen- und Rechteverwaltung: Behalten Sie den Überblick über alle Aktivitäten in Ihrem Konto – von Workflows bis hin zu Teammitgliedern – dank moderner Admin-Berechtigungen.
- Sichere Anmeldungen: Nutzt SAML 2.0 Identity and Access Management (IAM) Anbieter, um ein sicheres Single Sign-On (SSO) für Teammitglieder zu erstellen.
- Eine Entwicklerplattform für maßgeschneiderte Anwendungen: Eine individuelle Lösung, die es Nutzern ermöglicht, maßgeschneiderte Apps zu erstellen, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
What to look for in IT process automation tools
IT process automation is no longer just about workflow efficiency and task scheduling. In 2025, IT teams need solutions that facilitate secure, scalable, and cross-functional IT operations in globally distributed environments.
Here’s what to look for when choosing an IT process automation platform:
Scalability and flexibility
Your organization isn’t static, and neither should the tools that power your operations. As your business grows, your ITPA solution should also scale easily.
A scalable ITPA setup adapts to surges or declines in customer traffic and increased workloads—without compromising business operation quality, delivery timeline, reputation, or security. This ensures effective resource utilization by preventing over-provision at peak seasons and under-provision during off-seasons.
Automated tools equipped with real-time monitoring, analytics, and notifications can also help you identify potential bottlenecks, non-compliance risks, late deliveries, and changes in traffic that could disrupt your business operation.
Additionally, leveraging ITPA which is cloud-based makes communication and collaboration across different departments seamless.
Seamless integration
When workflow processes operate on different platforms provided by different vendors, it could result in data inconsistency and operation inefficiencies.
An ITPA platform that seamlessly integrates with other systems ensures your IT infrastructure synchronizes by making sure data flows smoothly between departments for an efficient operation.
An ITPA tool that integrates data and workflow can improve your decision-making and eliminates silos in your operation.
Key integrations to look for when evaluating an ideal IT process automation tool include:
- IT service management (ITSM) platforms: Automate ticketing, device troubleshooting, and repair requests
- HR systems (HRIS): Assigns hardware to new hires automatically and revokes access when employees leave
- Procurement tools: Tracks purchases, ensures accurate stock levels, and simplifies vendor management
- Endpoint security solutions: Monitors compliance, enables remote wiping of lost devices, and enforces encryption policies
- Mobile device management (MDM) software: Ensures centralized control over device configurations and updates
Built-in security and compliance controls
An ideal automated tool equipped with security and compliance control shields you and your organization from potential cyber threats that could destroy your reputation and disrupt business operations.
Check for:
- Encryption tracking: Ensures all devices meet security standards
- Remote lock and wipe: Automatically disables or erases lost or stolen hardware
- Access control monitoring: Blockunauthorized usage by tracking login activity
- Automated compliance reporting: Generates audit logs for regulations like GDPR, HIPAA, or SOC 2
- Patch and update tracking: Confirms all devices run the latest security updates
When you opt for a security-first ITPA platform and a laptop with sensitive data goes missing, the system should flag it, alert the IT team, and, if necessary, trigger a remote wipe.
Custom workflow automation
Every organization has unique needs. An automated solution with custom device configuration, trigger alerts, compliance, and task scheduling improves operation efficiency and boosts the productivity of your global workforce.
Worauf Sie bei IT-Prozessautomatisierungstools achten sollten
Bei der Automatisierung von IT-Prozessen geht es längst nicht mehr nur um effizientere Workflows und einfache Aufgabenplanung. Im Jahr 2025 brauchen IT-Teams Lösungen, die sichere, skalierbare und bereichsübergreifende IT-Operationen auch in global verteilten Strukturen ermöglichen.
Achten Sie bei der Auswahl einer IT-Prozessautomatisierungsplattform insbesondere auf folgende Aspekte:
Skalierbarkeit und Flexibilität
Ihr Unternehmen entwickelt sich ständig weiter – Ihre Tools sollten damit Schritt halten. Eine leistungsfähige ITPA-Lösung lässt sich problemlos skalieren und passt sich dem Wachstum Ihres Unternehmens an.
Ein skalierbares ITPA-System reagiert flexibel auf Schwankungen im Kundenaufkommen und auf wechselnde Arbeitslasten, ohne dabei die Qualität Ihrer Geschäftsprozesse, Lieferfristen, Sicherheit oder Reputation zu beeinträchtigen. So können Ressourcen effizient eingesetzt werden und es wird vermieden, dass zu viele oder zu wenige zur Verfügung stehen – etwa in Spitzenzeiten oder während saisonaler Flauten.
Automatisierte Tools mit Echtzeitüberwachung, Analysen und Benachrichtigungen unterstützen Sie dabei, potenzielle Engpässe, Compliance-Risiken oder Lieferverzögerungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie Ihren Betrieb beeinträchtigen.
Cloudbasierte ITPA-Lösungen erleichtern zudem die abteilungsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit
Nahtlose Integration
Wenn Ihre Arbeitsprozesse über verschiedene Plattformen und Anbieter verteilt sind, kann das zu Dateninkonsistenzen und Ineffizienzen führen.
Eine ITPA-Plattform, die sich nahtlos in bestehende Systeme integriert, sorgt für eine synchronisierte IT-Infrastruktur. Der reibungslose Datenfluss zwischen verschiedenen Abteilungen verbessert die Effizienz Ihrer Betriebsabläufe deutlich.
Durch die Integration von Daten und Workflows lassen sich Entscheidungen fundierter treffen und Silostrukturen beseitigen
Achten Sie bei der Auswahl eines geeigneten ITPA-Tools insbesondere auf folgende Integrationsmöglichkeiten:
- IT-Service-Management (ITSM) Plattformen: Automatisierung von Ticketbearbeitung, Fehlerdiagnose und Reparaturanfragen.
- HR-Systeme (HRIS): Automatische Zuweisung von Geräten an neue Mitarbeitende und Entzug von Berechtigungen beim Austritt.
- Beschaffungs-Tools: Verfolgen von Bestellungen, Lagerverwaltung und effizientes Lieferantenmanagement.
- Endpoint-Sicherheitslösungen: Sicherstellung der Compliance, Remote-Zurücksetzen verlorener Geräte und Durchsetzung von Verschlüsselungsvorgaben.
- Mobile Device Management (MDM) Software: Zentrale Steuerung von Gerätekonfigurationen und Updates.
Eingebaute Sicherheits- und Compliance-Kontrollen
Ein ideales automatisiertes Tool mit integrierten Sicherheits- und Compliance-Funktionen schützt Sie und Ihre Organisation zuverlässig vor potenziellen Cyberbedrohungen, die Ihrem Ruf schaden und Geschäftsprozesse stören könnten.
Achten Sie auf folgende Funktionen:
- Verschlüsselungsverfolgung: Überprüft, ob alle Geräte den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.
- Sperren oder Zurücksetzen Sperrt oder setzt verlorene oder gestohlene Geräte automatisch zurück.
- Kontrolle über alle Zugriffe: Verhindert unbefugte Zugriffe durch die Protokollierung von Anmeldeaktivitäten.
- Automatisierte Compliance-Berichte: Automatisierte Compliance-Berichte: Erstellt Prüfprotokolle für gesetzliche Vorgaben wie GDPR, HIPAA oder SOC 2.
- Management von Sicherheitsupdates: Patch- und Update-Management: Stellt sicher, dass alle Geräte stets auf dem neuesten Sicherheitsstand sind.
Mit einer Security-First-ITPA-Plattform erkennt das System den Verlust eines Laptops mit sensiblen Daten automatisch, alarmiert das IT-Team und kann bei Bedarf eine das Zurücksetzen des Geräts veranlassen.
Benutzerdefinierte Workflow-Automatisierung
Jede Organisation hat individuelle Anforderungen. Eine Lösung, die Gerätekonfigurationen, Benachrichtigungen, Compliance-Vorgaben und Aufgabenplanung flexibel automatisiert, steigert die Effizienz und Produktivität Ihrer globalen Belegschaft.
IT-Prozesse automatisieren, absichern und skalieren – mit Deel IT
IT-Automatisierung geht über die Optimierung von Arbeitsabläufen hinaus. Deel IT bietet eine umfassende Plattform zur Automatisierung, Absicherung und Skalierung Ihrer IT-Prozesse – von der Einarbeitung über die Zugriffskontrolle bis hin zur Geräteverwaltung.
Dank KI-gestütztem Asset-Tracking, nahtloser Integration und automatisierter Compliance-Überwachung können internationale Teams ihre IT-Abläufe in über 150 Ländern effizient steuern.
Neben effizienten Workflows bietet Deel IT:
- Nahtlose Integration von HR und IT: Automatisiert Gerätebereitstellung bei Neueinstellungen und Rückgabe beim Offboarding – und entlastet so die IT.
- Globale Beschaffung und Logistik: Gewährleistet die Lieferung, Konfiguration und Compliance von Geräten in über 130 Ländern.
- Sicherheits- und Compliance-Management: Ermöglicht Remote-Sperren, das Zurücksetzen von Geräten, Verschlüsselungsüberwachung und Compliance-Tracking.
- 24/7 IT-Support: Bietet rund um die Uhr Fehlerbehebung, Reparaturen und Ersatzgeräte, damit Ihre Teams arbeitsfähig bleiben.
- Automatisiertes Gerätelebenszyklus-Management: Überwacht Hardware von der Anschaffung bis zur Ausmusterung und sorgt für eine proaktive Wartung und Kosteneffizienz.
Buchen Sie eine Demo, um zu erfahren, wie Deel IT Ihre IT-Prozesse optimieren kann.
FAQs
Was ist IT-Prozessautomatisierung?
Die IT-Prozessautomatisierung umfasst den Einsatz von ITPA-Plattformen zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und komplexer Geschäftsabläufe, die manuell viel Zeit in Anspruch nehmen würden. Gleichzeitig sorgt sie für eine einheitliche IT-Struktur in globalen Teams und verbessert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
Welche IT-Prozesse lassen sich automatisieren?
Einige Beispiele für die Automatisierung von IT-Prozessen sind: Onboarding und Offboarding, Compliance-Überwachung, API-Integration, Datenlöschung, Gerätereinigung, Verwaltung mobiler Geräte und Software-Updates.
Wie automatisiert man IT-Prozesse?
Skizzieren Sie zunächst Ihre Workflows, wählen Sie eine ITPA-Plattform, die zu Ihren Anforderungen passt, und integrieren Sie diese in Ihre bestehenden Systeme. Analysieren und überwachen Sie anschließend mögliche Engpässe, Verzögerungen und Compliance-Risiken, um Ihre Abläufe reibungslos und effizient zu gestalten.